Erfahrungsbericht zum MBA-Studium an der VWA Ostbayern
Statement zum MBA-Studium an der VWA Ostbayern
Statement zum MBA-Studium an der VWA Ostbayern
Statement zum MBA-Studium an der VWA Ostbayern

Frau Maria Steinkreß, Betriebswirtin (VWA), MBA
Technologische Erneuerungen, stark wechselnde Kundenbedürfnisse und dynamische Märkte haben mich dazu bewegt ein Studium bei der VWA zu absolvieren. Diese Akademie hat mich dabei vom Beginn des Studiengangs zur Betriebswirtin, bis zum MBA-Studium sehr erfolgreich begleitet und unterstützt. Mein Bedarf an Qualifizierung, Erfahrungsaustausch und Orientierung wurde durch hochaktuelle und stets praxisorientierte Vorlesungen in den Kernmodulen und anschließend in den Vertiefungsmodulen zum MBA an der Donau-Universität Krems bestens abgedeckt. Ein hoher Qualitätsstandard wurde durch erfahrene und engagierte Universitätsdozenten mit hervorragendem Fachwissen und weitläufigen Kompetenzen gewährleistet. Gerade in Zeiten der digitalen Transformation erwiesen sich VWA und Donau-Universität als hochkompetente Begleiter und haben mich fit für die Anforderungen neuer Berufswelten gemacht. Auch hinter den Kulissen erlebte ich immer wieder ein erstklassiges Team, das mit großer Leidenschaft und Energie für mich da war. Ich bin stolz darauf ein Studium bei der VWA und an der Donau-Universität Krems erfolgreich abgelegt zu haben!

Frau Monika Schluff, Betriebswirtin (VWA), MBA
Für mich war die Möglichkeit den MBA berufsbegleitend zu machen, anlass mich bei der Donau-Universität Krems einzuschreiben.
Der Studiengang und das geforderte Niveau sind sehr anspruchsvoll, da die meisten Dozenten Hochschulprofessoren sind. Eine zusätzliche Bereicherung sind die aus der privaten Wirtschaft engagierten Dozenten, die mit einem direkten und aktuellen Praxisbezug Wissen und Erfahrung vermitteln. Unterschiedliche Möglichkeiten der Vertiefungsrichtungen stellen eine vielseitige Bandbreite an Auswahlmöglichkeit dar.
Nebenbei ergeben sich zum Teil hochinteressante Kontakte und ein tolles Netzwerk zu anderen Studierenden aus verschiedenen Branchen und damit interessante Einblicke in andere Berufswelten.
Sehr positiv ist die professionelle Organisation. Es wurde durch die flexible Gestaltung jederzeit Rücksicht auf die individuellen beruflichen Verpflichtungen genommen.
Für mich war das Studium Auslöser für einen deutlichen beruflichen Aufstieg mit weiteren Perspektiven. Aufgrund des persönlichen und beruflichen Wachtsums kann ich den Studiengang uneingeschränkt weiterempfehlen und würde mich auch aus heutiger Perspektive erneut für diesen Schritt entscheiden.

Simon Kleblein, Betriebswirt (VWA), MBA
Wenn ich den Blick in den Rückspiegel richte, gibt es auf dem Weg zum MBA meines Erachtens zwei wesentliche Erfolgsfaktoren: Menschen und Inhalte.
Menschen: Bei einem berufsbegleitenden Studium geht es aufgrund des Zeitmangels der Teilnehmer auch immer um Effizienz. D.h. für mich, dass die Veranstaltungen sehr gut geplant und umgesetzt werden müssen. Auf individuelle Anliegen sollte soweit möglich eingegangen werden. Beides hat im Zusammenspiel zwischen den Organisatoren und Dozenten hervorragend funktioniert. In positiver Erinnerung bleibt auch die sehr gute Gruppendynamik und die wertvollen Kontakte zwischen den Studenten.
Inhalte: Wertvolle theoretische bzw. wissenschaftliche Inhalte von renommierten Professoren, die in einer gewissen Flughöhe diskutiert werden, haben die Veranstaltungen in Regensburg geprägt. Je nach Vertiefungsschwerpunkt, in meinem Fall „Industrial Management“, folgten darauf praxisnahe Vorträge der referierenden Unternehmensberater in Krems. Besonders positiv hervorzuheben ist generell, dass Problemstellungen aus dem eigenen Betrieb sowohl in den Case Studies als auch z. B. in der Master-Thesis aufgegriffen werden können.
Zusammenfassend empfehle ich das angebotene MBA-Studium deswegen weiter, da ich in vielen betrieblichen Aufgabenstellungen davon profitieren kann.

Magliozzi Frank, MBA
Eine ersklassige Managementausbildung in den Bereichen der Unternehmensführung, des Strategischen Managements und des Personalmanagements, ist heutzutage ab einer bestimmten Karrierestufe in fast jedem Unternehmen nicht nur von Vorteil, sondern ein Muss. Ich habe mich für ein berufsbegleitendes MBA-Studium an der Donau-Universität Krems in Kooperation mit der VWA Ostbayern entschieden und eine wissensreiche, intensive und schöne Zeit an der VWA Regensburg verbracht.
Die Unterstützung bei allen Themen war hervorragend und der Abschluss hat eine sehr positive Auswirkung auf meine weitere berufliche Zukunft gehabt.

Buchstaller Thomas, Betriebswirt (VWA), MBA
Das MBA Studium der Donau Universität Krems in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Ostbayern habe ich als durchwegs sehr professionell empfunden. Die Ausbildung hat mir zu einem international anerkannten akademischen Titel verholfen. Die zwei Jahre waren unstrittig sehr intensiv aber durchwegs lehrreich. Grundsätzlich eignet sich das Studium durch seine gute Struktur außerordentlich gut für eine berufsbegleitende Fortbildung. So verliert man nie den Bezug zur Praxis. Das vielseitige Angebot an Vertiefungsrichtungen ist ein echter Vorteil der Donau Universität. Ich habe das Studium daher schon guten Gewissens weiterempfohlen und würde das auch weiterhin tun.

Daniel Scherzer, Betriebswirt (VWA), MBA
Im Rückblick lässt sich sagen: Die zweieinhalb Jahre von der Selbstevaluierung bis hin zur Verteidigung der Master Thesis im Herbst 2017 waren eine äußerst anspruchsvolle, aber auch sehr bereichernde Zeit, die wie im Flug verging. Die Vereinbarkeit von Privatleben, Beruf und Studium war dabei immer gegeben und wurde sowohl von den Verantwortlichen der VWA Ostbayern (Herr Josef Vogl) als auch der Donau-Universität Krems (Frau Irina Bauchinger) maximal gefördert. Die durchweg hohe Qualität der Dozenten – allesamt Universitäts- oder Hochschulprofessoren aus Regensburg, Ingolstadt, Passau und Krems – vermittelte in Kombination mit deren hochinteressanten Praxiserfahrungen alle notwendigen Fähigkeiten zur Bewältigung der Klausuren, Hausarbeiten und der finalen Master Thesis. Im Zuge der in Krems stattfindenden Vertiefungsphasen im zweiten Studienjahr ließen zudem erfahrene Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik an ihren wertvollen Erkenntnissen teilhaben.
Fazit: Der MBA-Studiengang auf Basis der Kooperation der VWA Ostbayern und der Donau-Universität Krems kann jedem uneingeschränkt empfohlen werden, der fordernden Aufgaben offen gegenübersteht und sich bei deren Bewältigung behaupten will. Er zahlt sich aus – beruflich und persönlich!

Heiko Erhard, MBA
Der durch die FIBAA akkreditierte MBA Studiengang der VWA Ostbayern in Kooperation mit der Donau-Universität Krems stellt für mich die ideale Lösung für Personen dar, welche sich berufsbegleitend weiter qualifizieren möchten. Die Themen werden praxisnah durch internationale Dozenten, meist Professoren, in Lerneinheiten vermittelt. Diese sind auf die Bedürfnisse der Studenten abgestimmt und ergänzen dadurch perfekt bereits vorhandenes Wissen. Das Studium selbst ist sehr anspruchsvoll und fordernd, das dadurch erworbene Wissen aber kaum mit Geld zu beziffern. Einen besonderen Dank möchte ich an das gesamte Team der VWA Ostbayern und der Donau-Universität Krems für die hervorragende Betreuung richten.
Ich kann diesen Studiengang uneingeschränkt weiterempfehlen und bin sehr glücklich, diesen Weg gemeinsam mit der VWA Ostbayern gegangen zu sein.

Heiko Leihbecker, Betriebswirt (VWA), MBA
Mit voller Überzeugung. Das Studium zum MBA war eine wichtige Voraussetzung für meine berufliche Karriere. Während der Studienzeit in Regensburg vermittelten -ich muss sagen - hochkarätige Dozenten die Lehrinhalte anschaulich und einprägsam.
Die praktische Bedeutung der Inhalte an der Donau Uni in Krems begeisterten mich ebenso, wie die des Moduls "Gestaltung fundamentaler Change-Projekte und tiefgreifende Veränderungsprozesse". Ich habe einen geschärften Blick für die Schwierigkeiten in Veränderungsvorhaben um mich herum und gleichzeitig klare Vorstellungen, wo es Verbesserungspotentiale gibt.
Uneingeschränkt kann ich sagen, dass mich das Studium voran gebracht hat, intellektuell, fachlich und persönlich. Herzlichen Dank für die hervorragende Ausbildung.

Sascha Fehse, Betriebswirt (VWA), MBA
Ich habe mich für das MBA-Studium über die VWA Ostbayern entschlossen, da es für mich im Vergleich mit anderen Angeboten die beste Möglichkeit war, den MBA berufsbegleitend zu absolvieren. Die Qualität der Ausbildung kannte ich bereits aus meinem Betriebswirtschaftsstudiengang bei der VWA in Passau. Zusätzlich haben mich der gute Ruf der Donau-Universität Krems und die FIBAA-Akkreditierung überzeugt, mich für den MBA-Studiengang der VWA einzuschreiben. Während der General Management-Module in Regensburg wurde unser Kurs sehr gut auf die Vertiefungen an der Donau-Universität in Krems vorbereitet. Die Dozenten wussten es, den hohen Anspruch an einen MBA-Studenten zu vermitteln und die Betreuung durch die VWA war jederzeit vorbildlich. Diese Qualität hat sich dann auch in den Vertiefungsblöcken „Industrial Management“ in Krems fortgesetzt. Meine berufliche Entwicklung hat mich während der Studienzeit von Passau über Brasilien und Friedrichshafen in eine Führungsposition nach Indien geführt. Auf diesem Weg haben die VWA und die Donau-Universität ein Maximum an Flexibilität bei der Berücksichtigung meiner besonderen Anforderungen bewiesen.

Cartin Harfich, Personalmanagerin (VWA), MBA
Ich kann nur jedem der sich neben seiner beruflichen Karriere weiterbilden will das umfassende Angebot der VWA Ostbayern empfehlen. Gerade die Masterstudiengänge, die in Kooperation mit der Donau-Universität in Krems angeboten werden, ermöglichen eine sehr spezifische Qualifizierung. Dabei sind die Vorlesungstermine weit im Voraus bekannt und Klausuren sowie Hausarbeiten können bei beruflichen Engpässen flexibel verlegt werden. Die Vereinbarkeit von Karriere und akademischer Weiterbildung steht immer im Fokus. Dafür bin ich auch rückblickend noch sehr dankbar.

Käser Christian, Betriebswirt (VWA), MBA
Das MBA-Studium an der Donau-Universität Krems war für mich die richtige Wahl auf dem Weg zum MBA. Dank der Kooperation mit der VWA Ostbayern konnten die General Management Module heimatnah in Regensburg absolviert werden. Diese Tatsache reduziert den ohnehin hohen zeitlichen Aufwand für ein berufsbegleitendendes MBA-Studium auf ein realisierbares Maß. Als inhaltlich besonders bereichernd empfand ich die Vertiefungsmodule (Strategic Management & Organisational Change) in Krems. Diese wurden hauptsächlich von international renommierten Professoren aus den USA, Kanada und UK angeboten, was zu einem sehr interessanten Perspektivwechsel führte.
Im Rahmen der abschließenden Master Thesis stand es mir frei ein Thema aus dem eigenen beruflichen Kontext substantiell und auf wissenschaftlichem Niveau zu untersuchen. Daraus haben sich für mich neue Erkenntnisse und konkrete Handlungsempfehlungen für die berufliche Praxis ergeben. Nicht nur deswegen war das MBA-Studium für mich ein Gewinn.

Dr. Mares Askaryar, RA, MBA
Der MBA Studiengang an der VWA Regensburg ist sehr zu empfehlen.
Ich bin Rechtsanwalt und berate vorwiegend Unternehmen in den Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsrecht. Vor diesem Hintergrund war es mir ein Anliegen, meine Kompetenzen im betriebswirtschaftlichen Bereich sowie im Management Bereich auf eine solide Basis zu stellen, um so meine Mandanten besser verstehen und beraten zu können. Ich habe mich nach reiflicher Überlegung und zahlreichen Vergleichen für die VWA Regensburg in Kooperation mit der Donau Universität Krems entschieden.
Tragende Gründe dieser Entscheidung waren, neben dem Renommee dieser Einrichtungen, zum einen die Tatsache, dass das Programm berufsbegleitend ausgelegt ist, und zum anderen die qualitativ hochwertigen Inhalte und Dozenten.
Die Erwartungen haben sich im Laufe des zweijährigen Studiums mehr als erfüllt. Beginnend mit einer hochprofessionellen Beratung und durchgehenden Begleitung in allen Fragen seitens der VWA Regensburg bis hin zu den internationalen Dozenten, die mit viel Kompetenz Wissen vermitteln, war das Studium sehr bereichernd, und hat mich in meinem beruflichen Fortkommen sehr unterstützt.
Mein besonderer Dank gilt dem Hauptgeschäftsführer der VWA Regensburg, Herr Dipl.-Kaufmann Josef Vogl, der stets mit sehr großem Engagement allen Studenten mit Rat und Tat zur Seite steht.

Julia Ritter, Bankbetriebswirtin, MBA
Das Master-Programm der VWA Ostbayern in Verbindung mit der Donau-Universität Krems war für mich die richtige Entscheidung, da ich mit dem FIBAA-Akkreditierten Studiengang meinen Beruf ideal mit dem Studium verbinden konnte. Durch die praxisnahe Vorgehensweise bei der Vermittlung der Kenntnisse aus dem Grundstudium sowie der Vertiefungsrichtung war es mir möglich von den praktischen Erfahrungen der Dozenten zu profitieren. Diese können häufig aufgrund ihrer unternehmerischen Erfahrungen die strategischen Komponenten des Studiums praxisnah erörtern. Vor allem der fachabschließende Ablauf des Grundstudiums und die daran anschließende Vertiefungsrichtung mit der Masterarbeit zum Ende des Studiums ermöglichten es mir Studium und Beruf erfolgreich zu kombinieren. Bemerkenswert sind das entstehende Netzwerk und der Blick auf die unternehmerischen Erfahrungen von Kommilitonen die innerhalb der diskussionsoffenen Vorlesungen ausgetauscht werden. Das MBA-Studium schafft für mich die notwendige fachliche Qualifikation in einer Unternehmenswelt in der berufserfahrene Führungskräfte gefragt sind.

Fabian Schmid, Betriebswirtin (VWA), MBA
Auf der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung, um meinen beruflichen Horizont zu erweitern und einen akademischen Titel zu erlangen, stieß ich auf das MBA-Studium der VWA Ostbayern in Kooperation mit der Donau-Universität Krems. Das attraktive Studienmodell sowie die heimatnahen Vorlesungsblöcke in den ersten beiden Semestern waren für mich die entscheidenden Kriterien, das Studium mit der Vertiefungsrichtung „Industrial Management“ an der VWA Ostbayern im Jahr 2012 zu beginnen. Während der gesamten Studienzeit wurden die Lehrinhalte sehr kompakt, praxisnah und in überschaubaren Gruppen vermittelt. Diese Art der Wissensvermittlung führte zu einem optimalen Transfer der Studieninhalte und machte das Studium effektiv. Auch die persönliche Betreuung durch die VWA Ostbayern und der Donau-Universität Krems während des Studiums empfand ich als sehr positiv. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums im Jahr 2014 erwies sich die Entscheidung den Master an der VWA Ostbayern in Zusammenarbeit mit der Donau-Universität Krems zu absolvieren als absolut richtig.

Ulrike Schmitt, Verw.-Betriebswirtin (VWA), MBA
Die ersten beiden Semester in Regensburg wurden sehr berufsnah gehalten und mit vielen Fallstudien unterlegt. Gerade die Praxisnähe, der Austausch zwischen den Studenten und die Erfahrungen der qualifizierten Dozenten gepaart mit den interessanten Lerninhalten waren gut auf mich als Studentin mit Berufserfahrung zugeschnitten.
Die beiden letzten Semester in der Vertiefungsrichtung (Personalmanagement) in Krems wurden von Spezialisten auf ihrem Fachgebiet bestritten, die uns zum Teil sehr tiefe Einblicke in ihre beruflichen Strukturen ermöglichten. Durch diese Schulungen auf strategischer Ebene schärfte sich unser Blick für das Wesentliche und die zielgerichtete Umsetzung.
Herr Vogl von der VWA Ostbayern und Herr Dr. Kienast, MBA und Frau Maier von der Donauuniversität standen uns immer mit Rat und Tat zur Seite.
Ich hatte immer das Gefühl, dass jedes Modul meine Persönlichkeit formte.
Diese Art von Studium war für meine Situation genau der richtige Weg.
Vielen Dank für die ereignis- und lehrreiche Zeit.

Heiko Kirchner, Betriebswirt (VWA), MBA
Hoher Qualitätsstandard - Interessantes Studienangebot - Erstklassige Dozenten
Eine wichtige Voraussetzung zur Aufnahme des Studiums war für mich die Akkreditierung des Studienprogramms durch die FIBAA und die zu erfüllenden Zulassungskriterien, wodurch ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet wird. Das sehr gute Niveau bestätigte sich dann in den Vorlesungen sowohl in Regensburg als auch in Krems.
Ich konnte meine Kompetenzen erweitern, mich für weitere Schritte auf der Karriereleiter rüsten und viele interessante persönliche und geschäftliche Kontakte knüpfen. Mit dem nötigen Fleiß und Einsatz war es mir möglich, Beruf, Privatleben und Studium in Einklang zu bringen. Die von mir gewählte Vertiefung "Strategic Management & Organisational Change" kann ich jedem, der über sehr gute Englischkenntnisse verfügt, empfehlen. Inhalte und Dozenten haben meine Erwartungen bei Weitem übertroffen.
Organisation und Betreuung durch die VWA und die Donau-Universität Krems waren ausgezeichnet.

Tobis Schuhmacher, Betriebswirt (VWA), MBA
Die ersten beiden Semester des MBA-Studiums an der VWA Ostbayern in Regensburg zu absolvieren war für mich optimal. Kein anderes Programm bot mir die Möglichkeit nach meinem Informatik-Betriebswirt (VWA) direkt einen akkreditierten Master-Titel zu erwerben. Das Umfeld des schönen Campus in Krems, im Verbund mit tollen Dozenten und engmaschiger Betreuung, erlaubte es mir innerhalb weniger Wochen, meinen persönlichen Horizont zu erweitern. So macht Weiterbildung Spaß und ich bin mir sicher, dass es nicht mein letztes Studium an der Donau-Universität Krems sein wird. Mein ganz herzliches Dankeschön gilt der VWA Ostbayern und der Donau-Univeristät für diese einmalige Chance.

Alexandra u. Stefan Bauer, MBA
Mit den angebotenen Grundlagenmodulen sowie den Präsenzphasen bietet die VWA Regensburg in Kooperation mit der Donau-Universität Krems den Studierenden ein ideal aufeinander abgestimmtes Lehr- und Lernkonzept, das uns auf Anhieb angesprochen hat.
Sowohl das umfangreiche Angebot an diversen Vertiefungsrichtungen einhergehend mit ansprechenden Programminhalten als auch die optimale Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Studium waren für uns die ausschlaggebenden Gründe für genau dieses MBA-Programm.
Während des Studiums haben wir vor allem den persönlichen Austausch mit StudienkollegInnen und erstklassigen Dozenten geschätzt und darüber hinaus auch die ganz besondere Campus-Atmosphäre in Krems genossen.
Dieses MBA-Studium stellte für uns letztlich nicht nur eine fachliche sondern vor allem auch eine persönliche Bereicherung dar. Noch heute – 2 Jahre nach erfolgreichem Abschluss unseres MBA-Studiums – denken wir noch oft und gerne an unsere Studienzeit zurück.

Tobias Schneider, Betriebswirt (VWA), MBA
Mit den angebotenen Grundlagenmodulen sowie den Präsenzphasen bietet die VWA Regensburg in Kooperation mit der Donau-Universität Krems den Studierenden ein ideal aufeinander abgestimmtes Lehr- und Lernkonzept, das uns auf Anhieb angesprochen hat.
Sowohl das umfangreiche Angebot an diversen Vertiefungsrichtungen einhergehend mit ansprechenden Programminhalten als auch die optimale Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Studium waren für uns die ausschlaggebenden Gründe für genau dieses MBA-Programm.
Während des Studiums haben wir vor allem den persönlichen Austausch mit StudienkollegInnen und erstklassigen Dozenten geschätzt und darüber hinaus auch die ganz besondere Campus-Atmosphäre in Krems genossen.
Dieses MBA-Studium stellte für uns letztlich nicht nur eine fachliche sondern vor allem auch eine persönliche Bereicherung dar. Noch heute – 2 Jahre nach erfolgreichem Abschluss unseres MBA-Studiums – denken wir noch oft und gerne an unsere Studienzeit zurück.

Michael Daschner, Betriebswirt (VWA), MBA
Mit der VWA auf Erfolgskurs
Die VWA bietet mit ihrer Kooperationspartnerin, der Donau-Universität Krems, ein ausgezeichnetes MBA-Programm auf hohem Niveau für Führungskräfte an. Ein berufsbegleitendes Studium mit Präsenzzeiten war für mich und ist sicherlich für jeden Berufstätigen eine Herausforderung. Hier bietet die VWA mit ihrem Konzept ein exzellentes Modell, welches Studium und Beruf gut vereint. Bei der Wissensvermittlung setzt die VWA und ihre Kooperationspartnerin neue Maßstäbe und baut auf hochkarätige Dozenten, die neben der Theorie immer den Bezug zur Praxis herstellten und somit allgemein verständlich und einprägsam die Lehrinhalte vermittelten. Der familiäre Umgang und das Engagement seitens der VWA machte das Studien zudem um vieles leichter.
Ein MBA-Studium bei der VWA zu absolvieren war rückblickend für mich die einzig richtige Entscheidung! Das Studium bewirkte bei mir eine starke persönliche und fachliche Entwicklung. Dazu öffnete mir das Studium im Unternehmen neue Perspektiven, Übernahme von mehr Verantwortung und richtungsweisende Gestaltung der Zukunft des Unternehmens!

Bettina Tönshoff, Betriebswirtin (VWA), MBA
Ich habe mir den MBA Studiengang in Regensburg und in Krems ausgesucht, weil ich durch den modularen Aufbau und den Mix aus Selbststudium und Präsenzmodulen Familie, Beruf und Studium gut vereinbaren konnte. Unser Kurs war der erste, den die VWA Ostbayern nach diesem Modell in Kooperation mit der Donau Universität in Krems durchgeführt hat und dessen erfolgreicher Verlauf zur Akkreditierung des Programms beigetragen hat. Als Testpilot habe ich mich aber nie gefühlt, denn von den Mitarbeitern der VWA in Regensburg und der Donau Uni in Krems wurde ich immer optimal betreut und unterstützt. Die Kernfächer wurden am Standort Regensburg von Professoren aus Regensburg und Passau gelehrt, als Vertiefung in Krems hatte ich Human Ressource Management gewählt. Besonders gefallen hat mir in Krems, dass viele Vorlesungen in englischer Sprache von internationalen Dozenten gehalten wurden.
Insgesamt hat mir das Programm trotz der teilweise recht hohen Anforderungen sehr viel Spaß gemacht und ich würde jederzeit wieder damit starten.